Jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
2022
11.01.2022 |
Wegen Corona ist die Teilnahme auf 15 geimpfte oder genesene Personen begrenzt. Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Was erwarte ich von einem Psychose-Forum? - Regeln des Trialogs |
08.02.2022 |
Wegen Corona ist die Teilnahme auf 13 geimpfte oder genesene Personen begrenzt. Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Erfahrungen mit therapeutischen Angeboten - Ein Psychose-Erfahrener berichtet |
08.03.2022 |
Wegen Corona ist die Teilnahme auf 13 geimpfte oder genesene Personen begrenzt. Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. „Wichtige Auszüge aus den S3-Leitlinien zur Behandlung von Psychosen“ – zu Gast: Dr. Wassili Hinüber |
12.04.2022 |
Wegen Corona ist die Teilnahme auf 13 geimpfte oder genesene Personen begrenzt. Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Offener Erfahrungsaustausch Termin entfällt leider wegen einem Wasserschaden im Veranstaltungsraum |
10.05.2022 |
„Guten Morgen, haben Sie Lust etwas zu tun?“ Die Wirksamkeit von tätig sein; ergotherapeutische Behandlungsverfahren bei Psychosen |
14.06.2022 |
Persönliche Erfahrungen mit Psychopharmaka - Wie hilfreich sind sie bei der Genesung? Fluch und Segen zugleich? |
12.07.2022 | Offener Austausch ohne bestimmtes Thema |
09.08.2022 | „Wichtige Auszüge aus den S3-Leitlinien zur Behandlung von Psychosen“ – zu Gast: Dr. Wassili Hinüber |
13.09.2022 | Diagnosen was nun? - Wie wurde ich über meine Krankheit informiert? |
2021
12.01.2021 |
Termin entfällt leider wegen der Corona Pandemie. Für ein Telefonat stehen IDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter 0241 32705 oder Theo Jablonka unter 02407 17191 zur Verfügung. |
09.02.2021 | Termin entfällt leider wegen der Corona Pandemie. |
09.03.2021 | Termin entfällt leider wegen der Corona Pandemie. |
13.04.2021 | Termin entfällt leider wegen der Corona Pandemie. |
11.05.2021 | Da unser Forum in den Räumen der ALI e.V leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden kann, wollen wir ein Online Treffen organisieren.
Thema: „Ein Jahr Corona - Wie geht es uns in diesen Zeiten? Was/Wer hat geholfen? Was war/ist schwierig?“ Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Für Fragen steht auch Theo unter der Tel: 02407 17191 zur Verfügung. |
08.06.2021 |
Da unser Forum in den Räumen der ALI e.V leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden kann, wollen wir ein Online Treffen organisieren. Thema: „Empowerment- Was fördert Selbstermächtigung und was behindert sie?“ Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Für Fragen steht auch Theo unter der Tel: 02407 17191 zur Verfügung. |
13.07.2021 |
Da unser Forum in den Räumen der ALI e.V leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden kann, wollen wir ein Online Treffen organisieren. Thema: „Selbst- und Fremdstigmatisierung - Welche Erfahrung habe ich damit gemacht? Wie schaffe ich es aus der Stigmafalle heraus?“ Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Für Fragen steht auch Theo unter der Tel: 02407 17191 zur Verfügung. |
10.08.2021 |
Da unser Forum in den Räumen der ALI e.V leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden kann, wollen wir ein Online Treffen organisieren. Thema: „Was fördert meine Gesundheit? - Was schützt mich vor einem Rückfall??“ Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Für Fragen steht auch Theo unter der Tel: 02407 17191 zur Verfügung. |
14.09.2021 |
Da unser Forum in den Räumen der ALI e.V leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden kann, wollen wir ein Online Treffen organisieren. Thema: „Vom Betroffenen zum Profi - Ex-In Genesungsbegleitung“ Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Für Fragen steht auch Theo unter der Tel: 02407 17191 zur Verfügung. |
12.10.2021 |
Da unser Forum in den Räumen der ALI e.V leider wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden kann, wollen wir ein Online Treffen organisieren. Thema: „Seelsorge psychisch Erkrankter zu Zeiten von Corona“ Eine Einführung ins Thema hält: Eckhard Weimer (Diakon und evangelischer Seelsorger) Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Für Fragen steht auch Theo unter der Tel: 02407 17191 zur Verfügung. |
09.11.2021 |
Die nächsten Veranstaltungen sollen wieder in Präsens stattfinden. Wegen Corona ist die Teilnahme auf 15 geimpfte oder genesene Personen begrenzt. Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Das Thema ist diesmal offen. Hier können auch Themen für das nächste Jahr eingebracht werden. |
14.12.2021 |
Wegen Corona ist die Teilnahme auf 15 geimpfte oder genesene Personen begrenzt. Wer Interesse an der Teilnahme hat kann sich gerne unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden. Thema: Meine seeliche Gesundheit ist angegriffen. - Wo finde ich eine schnelle und unbürokratische Hilfe? |
2020
14.01.2020 | Psychose Behandlung ohne Medikamente - Geht das? |
11.02.2020 | Nach der Entlassung aus der Psychiatrie - Eine schwierige Zeit - Wie geht es weiter? |
10.03.2020 | Offener Erfahrungsaustausch - Ohne Thema |
14.04.2020 |
Persönliches Erklärungsmodell von Betroffenen Termin entfällt wegen der Corona Pandemie |
12.05.2020 |
Psychisch erkrankt: Auswirkungen auf das Familiensystem Termin entfällt wegen der Corona Pandemie |
09.06.2020 | Unter den Corona Bedingungen wollen wir ein eingeschränktes Psychose-Forum ausrichten. Es können deshalb nur 12 Personen mit Mund- Nasenschutz teilnehmen. Eine Anmeldung ist dazu erforderlich unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: 0241 32705. Das Thema ist diesmal: Persönliches Erklärungsmodell von Betroffenen |
14.07.2020 | Unter den Corona Bedingungen wollen wir ein eingeschränktes Psychose-Forum ausrichten. Es können deshalb nur 12 Personen mit Mund- Nasenschutz teilnehmen. Eine Anmeldung ist dazu erforderlich unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: 0241 32705. Diesmal wieder: Offener Erfahrungsaustausch - Ohne Thema |
11.08.2020 |
Unter den Corona Bedingungen wollen wir ein eingeschränktes Psychose-Forum ausrichten. Es können deshalb nur 12 Personen mit Mund- Nasenschutz teilnehmen. Eine Anmeldung ist dazu erforderlich unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: 0241 32705 Das Thema diesmal: „ Psychische Erkrankung als Familienschicksal? – Was brauche ich als Angehöriger an Unterstützung und wie ist ein gutes Miteinander möglich? |
08.09.2020 |
Unter den Corona Bedingungen wollen wir ein eingeschränktes Psychose-Forum ausrichten. Es können deshalb nur 12 Personen mit Mund- Nasenschutz teilnehmen. Eine Anmeldung ist dazu erforderlich unter E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: 0241 32705 . Getränke können für den Eigenbedarf mitgebracht werden. Diesmal wieder: Offener Erfahrungsaustausch - Ohne Thema. Das ursprünglich geplante Thema wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. .„Wie kommt es zu einer psychiatrischen Diagnose, welche Symptome müssen gegeben sein um diese zu stellen?“ Referent: PD Dr. Michael Paulzen, Chefarzt und ärztlicher Direktor des Alexianer-Krankenhauses Aachen |
10.11.2020 |
Termin entfällt leider wegen der Corona Pandemie. Für ein Telefonat stehen IDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter 0241 32705 oder Theo Jablonka unter 02407 17191 zur Verfügung. |
08.12.2020 | Durch die Umsetzung der Abstandsregelung der StädteRegion Aachen reduziert sich die Zahl der möglichen Teilnehmer*innen. Aus diesem Grund und wegen der aktuell sehr hohen Infektionszahlen und der damit verbundenen Gefährdungslage fällt im Dezember das Psychose-Forum wieder aus. |
2019
08.01.2019 |
Arbeiten in der Psychiatrie aus Sicht der Profis |
12.02.2019 | Psychoseerkrankung - Welche Unterstützung gibt es für Angehörige? |
12.03.2019 | „Psychose und Sucht“. Zu Gast ist Anke Kexel, Ärztin, Alexianer Krankenhaus Aachen |
09.04.2019 |
„Psychiatrische Versorgung im europäischen Ausland: Beispiel Schweden“. Zu Gast ist Doris Thouet Jansen, Praxisanleiterin, Alexianer Krankenhaus Aachen |
14.05.2019 | EUTB Beratungszentrum Aachen für Menschen mit Behinderung. Zu Gast Frau Margot Opoku-Böhler |
11.06.2019 | Eine positive Genesungsgeschichte - Ein Psychiatrieerfahrener stellt sich vor. |
09.07.2019 |
Frau Dr. Miriam Kirchner wird einen Impulsvortrag zum Thema Epigenetik und medikamententösen Therapie bei Psychoseerkrankten halten. |
13.08.2019 | Offene Diskussion |
10.09.2019 |
Herr Jörg Basten, Krankenpfleger in der PIA-Causa, stellt ein Angebot des Alexianer Krankenhauses Aachen vor unter dem Titel: „Ambulante psychiatrische Fachpflege –Begleitung, Unterstützung, Förderung und Stabilisierung im eigenen Zuhause“ |
08.10.2019 | Thema ist diesmal das Psychose-Forum selbst: Welche Erwartungen haben die Teilnehmer? Was wünschen Sie sich? Welche Erfahrungen bringen Sie mit? |
12.11.2019 |
Herr Kubik referiert mit dem Titel: "Rechtliche Betreuung: Schutz, Entlastung oder Einschränkung der Freiheit?" Kajetan Kubik ist Sozialarbeiter, war viele Jahre im Betreuten Wohnen tätig und ist seit 2014 freiberuflich als gesetzlicher Betreuer in Aachen tätig. Er ist Mitglied im Landesvorstandes des Bundesverbandes der Berufsbetreuer/innen. |
10.12.2019 | Herr Dr. Hinüber spricht zum Thema: “ Psychose und Psychotherapie „ |
Rückblick auf 2018
09.01.2018 |
Chancen und Risiken der Behandlung von Psychosen - eine Diskussion Mit einer Diskussionseinleitung von Sophia Braun |
13.02.2018 |
Unterstützung bei Psychosen – eine bunte Palette Vom Weglaufhaus…betreutes Wohnen… |
13.03.2018 |
Nicht alles schlucken - aber.... Mit einem Filmauschnitt zur Einleitung ins Thema |
10.04.2018 |
"Psychose und Psychotherapie" Es referiert die Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin Susanne Zingsem |
08.05.2018 |
Psychose – ist das Leben noch lebenswert? zu Gast ist Frau Caroline Braun, Psychiatrieseelsorgerin |
12.06.2018 |
Reflexion über das Psychose-Forum - Eine Diskussion
Sinn, Erwartung, Motivation, Art und Weise, Entwicklung.... |
10.07.2018 |
Sexualität und Psychose - Neuroleptika und Sexualität zu Gast Herr Dr. Liebe |
14.08. 2018 |
„Gotteserlebnis in der Psychose“ - Zu Gast: Claus Wefing, Jahrgang 1974, beschäftigt sich mit Spiritualität seit 1992 und hat verschiedene Krisen, auch in der Kindheit durchlebt. Auf eine völlig unmögliche Zwangsbehandlung 1995 wurde eine spirituelle Erfahrung gemacht. Er meditiert seit 2009 und ist ein glücklicherer Mensch. Er gründet die Ag Spiritualität im BPE 2013 und ist seit 2010 Schüler eines Meditationslehrers der Würzburger Hochschule für Psychologie, Schwerpunkt integrale Mystik. |
11.09.2018 | Psychose im Familiensystem |
09.10.2018 | Freie Diskusion |
13.11.2018 | Frau Dr. med. Beraat Mersuh-Böcker ,Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Aachen, referiert zu dem Thema : „Brauchen Menschen mit Migrationshintergrund eine besondere psychiatrische Unterstützung?“ |
11.12.2018 |
Umgang mit Aggression in Psychosen – Möglichkeiten der Deeskalation. Zu Gast: Norbert Nagel, Sozialarbeiter und Deeskalationstrainer |
Rückblick auf 2017
14.02.2017 | Achtsamkeit und andere Wege zur Selbststabilisierung |
14.03.2017 | Verrückt na und? Stark, trotz anders sein |
11.04.2017 | Erfahrungen mit Medikamentenreduktion |
09.05.2017 |
Seelische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) mit einem Vortrag von Frau Annick Wolfs (Heilpraktikerin für Psychotherapie) Diesmal in Raum 214 |
13.06.2017 |
Stimmen im Kopf und jetzt? Bedeutung für Betroffene und Angehörige |
11.07.2017 |
„Bipolare (manisch-depressive) Störung: |
08.08.2017 | Ferien |
12.09.2017 | Offene Diskusion |
Achtung | Ab Oktober 2017 wieder in den Räumen der ALI in der Sophienstr.11, in Aachen |
10.10.2017 |
„Seelische Krisen im Studium“ Wo bekomme ich Unterstützung? zu Gast: Kerstin Platt (Zentrale Studienberatung der RWTH), Frau Dr. Claudia Dietrich (Zentrum für Psychische Gesundheit für Studierende), Svenja Blömeke (ASTA der RWTH) |
14.11.2017 |
„Pharmakotherapie psychotischer Störungen: aktuelle Aspekte“ Im Mittelpunkt stehen der Austausch der Teilnehmer und die Gelegenheit, eigene Fragen einzubringen. Priv.-Doz. Dr. med. Michael Paulzen, Ärztlicher Direktor Alexianer Krankenhaus Aachen, führt in die modernen Möglichkeiten der medikamentösen Behandlung von Psychosen ein. |
12.12.2017 | Psychose = sozialer Abstieg? |
Jeweils dienstags von 18.00 bis 19.30 Uhr Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.